Ein Interview mit Prof. Dr. Philipp Schade
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Viele Versicherte wissen nicht, dass ihnen aus ihrer Lebensversicherung oft mehr Geld zusteht, als sie tatsächlich erhalten.
Häufige Ursache: Versicherungen beteiligen ihre Kund:innen nicht immer angemessen an den erwirtschafteten Überschüssen. Dies betrifft einen erheblichen Teil der Verträge, wie Versicherungsmathematiker Prof. Dr. Philipp Schade in diesem Interview erklärt.
Überschussbeteiligungen: Erhalten Versicherte, was ihnen zusteht?
Prof. Dr. Schade hat in jahrelanger Praxis zahlreiche Lebensversicherungsverträge geprüft und immer wieder festgestellt, dass viele Versicherungen ihre Kund:innen nicht korrekt an den Überschüssen beteiligen.
Nicht selten bleibt ein großer Teil der erzielten Überschüsse bei den Versicherungsunternehmen – zu Lasten der Versicherten. Dies bedeutet, dass Kund:innen häufig weniger Geld erhalten, als ihnen rechtlich zusteht.
Im Gespräch mit uns erklärt Prof. Dr. Schade, dass fast zwei Drittel der Überschüsse, die den Verträgen hätten zugewiesen werden müssen, nicht zugewiesen wurden. Für die Kund:innen ist das jedoch nur schwer nachzuvollziehen und erst recht nicht ohne fachkundige Unterstützung nachweisbar.
Um Ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen, ist es daher wichtig, die genauen Berechnungen und Methoden der Versicherer zu hinterfragen.
Professionelles Gutachten als Schlüssel zum Erfolg
Aus diesem Grund betont Prof. Dr. Schade, dass ein professionelles Gutachten unerlässlich ist, um die Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen. Ein solches Gutachten stellt sicher, dass die Berechnungen den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und bietet eine solide Grundlage, um Ihre Forderungen gegenüber der Versicherung zu belegen.
Das Gespräch mit Prof. Dr. Schade zeigt, dass es durchaus möglich ist, die Differenz zwischen den tatsächlichen Überschüssen und der Auszahlung zu fordern. Mit einem fundierten Gutachten und der Unterstützung durch Fachanwält:innen können Sie Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung durchsetzen und sicherstellen, dass Sie das erhalten, was Ihnen rechtlich zusteht.
Ihr nächster Schritt
Wenn Sie ebenfalls vermuten, dass Ihre Lebensversicherung nicht korrekt abgerechnet wurde, ist es ratsam, den Vertrag professionell prüfen zu lassen.
Nutzen Sie bitte unseren Renditerechner, um herauszufinden, ob sich Ihre Lebensversicherung aktuell rentiert oder ob Sie weitere Unterstützung in Anspruch nehmen sollten, um Ihre finanzielle Sicherheit zu schützen.
Sie würden gerne direkt mit einem Experten aus unserem Team sprechen? Dann füllen Sie bitte einfach nur das Kontaktformular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.